Wir Winzer
Die Zusammenarbeit unter uns Jedenspeigener und Sierndorfer Winzern hat viele Facetten: Von der ökonomischen Notwendigkeit des Maschinen-teilens, über das Organisieren von Fachvorträgen und Exkursionen, das Mithelfen bei Großveranstaltungen (z.B. Jedenspeigener Mittelalterfest) bis hin zur Veranstaltung von Kellerfesten, Weinpräsentationen (z.B. “Lange Nacht des Grünen Veltliners”), Weinkosten und -verkostungen.


Ähnlich wie zur Kreation des Habsburgweines haben vor einigen Jahren sechs unserer Winzer beschlossen, zusammen einen besonderen Sekt zu keltern, den Habsburg-Sekt. Um Sekt der höchsten österreichischen Qualitätsstufe (“Große Reserve”) zu erzeugen, wird Handlese vorausgesetzt – eine Gelegenheit, auch innerhalb der Winzer-Clique Gemeinschaft zu pflegen.
Die Jedenspeigener u. Sierndorfer Weinbauern
🗝 Schlossvinothek ♚ Habsburgwein 🍾 Habsburgsekt
(in alphabetischer Reihenfolge)





Zusätzlich erweiterten wir unsere Produktpalette mit den Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Muskat Ottonel.
Gerne bieten wir Weinverkostungen in unserem Kellerstüberl an.

Die ausschließlich aus eigenen Trauben gekelterten Weine reifen langsam in unserem traditionellen Lößkeller.
Neben dem Weinbau beschäftigt sich Reinhard Fradinger auch mit der Produktion von Edelbränden (Pfirsich, Marille, Zwetschke, Kirsche).


Seit Generationen wird im Weingut Gassner das Wissen rund um das Weinkeltern weitergegeben.Unsere Familie ist mit ganzem Einsatz vom Rebschnitt und Laubarbeit übers Weinlesen bis zum Abfüllen des gereiften Weines dabei, um die Qualität unserer Weine Jahr für Jahr garantieren zu können.
Weinverkauf ab Hof täglich gegen telefonische Anmeldung, oder in unserem Onlineshop.
Hauptstrasse 63
Tel. +43 699 12 14 91 88
weingut@gassner.net
www.gassner.net (Onlineshop)


Wir bewirtschaften 12 ha Rebfläche, gepflanzt in den Rieden der Gemeinde Jedenspeigen – Sierndorf/March. Geprägt werden unsere Weine durch das spezielle Klima der March und den tiefgründigen Lehm-Lößböden auf welchen unsere Reben gedeihen.
Ergänzt durch eine intensive und qualitätsorientierte Weingartenpflege nutzen wir diese Begebenheiten um hochwertige Qualitätsweine zu keltern. Bestätigt wird dies durch die zahlreichen Auszeichnungen die unser Betrieb erhalten hat.
„Die Natur schenkt uns die Vorgabe, der Winzer vollendet diese durch sein Können“.
Hauptstrasse 34
Tel. +43 699/110 869 71
winzerzof-kridlo@gmx.at
www.winzerhof-kridlo.com (Onlineshop)

Wir produzieren seit dem Jahre 1999 hobbymäßig auf tiefgründigem sandigem Lehmboden, ca. 4.000 Flaschen Wein, der Sorten Grüner Veltliner („L“ leicht und fruchtig, „XL“ kräftig und würzig, „XXL“ ausgereift und gehaltvoll), Welschriesling, Riesling, ein wenig Roter Muskateller sowie Neuburger.
Im Weingarten wird mit größter Sorgfalt gearbeitet, so werden die Reben kurz geschnitten, der Traubenbehang reduziert und zur Schonung der Trauben werden bei der Lese Kleinkisten verwendet. Weiters tendieren wir zu einer relativ späten Lese.
Die Weine werden in Edelstahlfässern ausgebaut, dadurch entstehen harmonische, fruchtige, tiefgründige Weine mit elegantem Säurespiel.


Um sortentypisches Bukett und höchste Qualität zu erreichen lege ich größtes Augenmerk auf Handarbeit. Vorraussetzung für die Erreichung meines hohen Qualitätsanspruches ist die selektive Handlese.
Am Gießhübl 1
Tel. +43 69910490249
office@weinbau-kunrath.at
www.weinbau-kunrath.at


Wir bewirtschaften ca. 3,50 ha, Qualitätsweine Weiß & Rot.
Unsere Weinsorten : Grüner Veltliner, Frühroter Veltliner, Welschriesling, Rheinriesling, Müller Thurgau, Neuburger, Chardonnay, Gewürztraminer, Blauburger, Blauer Portugieser
Die Weine bekommen die Zeit die sie brauchen und werden in verschiedenen Qualitätsstufen ausgebaut. Hauptsorte ist der Grüne Veltliner welcher als Weinviertel DAC, Grüner Veltliner Privat und Grüner Veltliner Rudolf von Habsburg angeboten wird. Letzterer ist ein reifer, komplexer Veltliner der 12 Monate auf der Hefe ausgebaut wird. Der Name des Weines soll an die große Mittelalterschlacht 1278 bei Dürnkrut und Jedenspeigen erinnern, bei der sich das Schicksal Österreichs und des Habsburgerimperiums entschieden hat.
In unserem modernen Präsentations- und Verkostungsraum können die Weine probiert und gekauft werden. Besuchen Sie uns und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden in Jedenspeigen.
In unseren Rieden gedeihen die Sorten: Grüner Veltliner, Welschriesling, Riesling, Chardonnay, Muskat Ottonell, Traminer, Zweigelt, Blaufränkisch und Blauburger.
Diese Weine werden Sortenrein und in Cuvee´s in Bouteillen abgefüllt.
Gerne machen wir auch Verkostungen und Weinpräsentationen in unserem Kellerstüberl.


Die Weintrauben für die 5 von uns gekelterten Weißweinsorten werden von Hand gelesen und selektiert, damit nur gesundes Traubenmaterial in die Presse gelangt. Die Basis eines neuen Jahrgangs. Danach achten wir darauf, dem Wein die nötige Ruhe zu gönnen, um sich optimal entwickeln zu können. Diese Ruhe soll sich letztlich auch im Glas widerspiegeln…
Wir betreiben den Weinbau nicht hauptberuflich. Deshalb produzieren wir Wein nicht, weil wir müssen, sondern weil wir dürfen.


Schon seit Generationen wird die Kultivierung edler Trauben in unserer Familie gepflegt. Diese Tradition paart sich mit dem Wissen um zeitgemäße Weinbaukultur.
Der Vater kennt die Geheimnisse qualitätsvoller Kelterung, der Juniorchef repräsentiert die Moderne in Technik und Lehre. So entstehen Weine von unverwechselbarem Charakter und höchster Qualität. Anerkannt und gesucht weit über die lokalen Grenzen hinaus.
Hauptstrasse 74
Tel. +43 664 2534636
weilinger-wein@aon.at
www.weilinger-wein.at (Onlineshop)



Um den individuellen Charakter von Rieden und Rebsorte hervorzuheben, wird großes Augenmerk auf getrennte Verarbeitung der Trauben verschiedener Lagen gelegt.
Unser Weingut steht für qualitativ hochwertigste Weine zu fairen Preisen.
Wir würden uns sehr über Ihren Besuch in unserem Verkostungsstüberl freuen.
Hauptstrasse 40
Tel. +43 664/914 28 05
weingut@weilo-wein.at
www.weilo-wein.at (Onlineshop)



Als Quereinsteiger (Werner war im Mangement eines Konzerns, Katja ist Kunsthistorikerin) ist es unser erklärtes Ziel, uns den Respekt des Weins zu erarbeiten.
Mit fundierter Ausbildung – Werner hat die Fachausbildung für Weinbau abgeschlossen und ist staatlich geprüfter Weinmanager, Katja absolviert die Weinakademie in Rust – wollen wir nur höchste Qualität bieten.
Schulgasse 14
Tel. +43 680 130 26 27
office@zirnsack.com
www.zirnsack.com (Onlineshop)


Der Weinbau bei uns hat eine lange Tradition, die von der Familie geschätzt und gepflegt wird. Mit Leidenschaft bewirtschaftet Karl Zißler die 7 Hektar Rebflächen unter Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten.
Um den heutigen Qualitäts- und Hygienestandards zu entsprechen, wurde im Jahr 2008 eine Weinverarbeitungshalle errichtet. Durch die Modernisierung der Traubenverarbeitung wird Tradition, Erfahrung und moderne Weinkelterung vereint.
Das Bemühen um die Vinifizierung bester Weine – „das von der Natur geschenkte, bestmöglich in die Flasche zu bringen“ – wird jedes Jahr durch Prämierungen bestätigt.
Die Weine stehen im „HOFLADEN“ in 2264 Sierndorf/March, Hauptstraße 47 zum Verkauf mit Selbstabholung bereit.
Gegen telefonische Voranmeldung bieten wir die Möglichkeit zur Verkostung mit persönlicher Beratung.
Hauptstraße 49
Tel. +43 699 10721686
office@zissler.at
www.zissler.at (Onlineshop)

Der beste Wein ist der, den wir mit Freunden trinken.
